VersicherungskundInnen und Versicherer setzen auf die nachhaltige Markenlizenz
Die Marke »grün versichert« ist für die Versicherungswirtschaft entwickelt worden, um die große Transformation einer nachhaltigen Entwicklung in der Assekuranz zu unterstützen.
Versicherungskunden haben die Garantie, dass ein Versicherungsprodukt, welches das Siegel »grün versichert« trägt, Leistungen im Sinne der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit erbringt.
Das grün-versichert Label kann ausschließlich von grün versichert zertifizierten Versicherungsprodukten getragen werden. Die nachhaltigen Versicherungsprodukte bieten Versicherungen, MaklerInnen und Vergleichsportale an. Ansprechpartner für »Produkt« ist der Vermittler – für »Schaden« der Vermittler und auch immer der von Kundinnen auserwählte Versicherer.
Um das »grün versichert« Label tragen zu dürfen gibt es:
Mindestanforderungen
- Garantie des Versicherers die Kapitalanlage des Sicherungsvermögens nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien (sogenannten ESG-Kriterien) auszurichten
- Pflanzung eines Baumes je Versicherungsvertrag über WeForest, gewährleistet durch »grün versichert«
Aufforderung zur nachhaltigen Mehrleistung
- Versicherungsprodukte sollen im Schadensfall Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz erbringen
- Die BeraterInnen und die SchadenreguliererInnen sind aufgefordert eine »Bringschuld« im Sinne der Nachhaltigkeit zu erbringen
Aufforderung zur Klimafreundlichkeit
- Versicherungsprodukte sollen klimafreundlich gestellt sein. »grün versichert« arbeitet mit der Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt zusammen, die Kompensationsdienstleister sind.
Grund grün versichert zu sein: Der Klimawandel stellt uns vor immer größere soziale und ökologische Herausforderungen. Wetterereignisse wie Dürren, Stürme und Überschwemmungen nehmen in ihrer Intensität zu und verursachen nicht nur monetär hohe Schäden, sondern es leiden immer mehr Menschen unter der Veränderung des Klimas. Grün versichert setzt auf Klimaschutz und Klimaanpassung, so dass über das Versicherungsprodukt eine gerechtere Welt entstehen kann.
Darüber hinaus setzt »grün versichert« auf die sozial-ethische Verwendung von Kapital. Das Nichtinvestieren in fossile Rohstoffe beispielsweise hat einen Klimaschutzhintergrund, der eine fairere Welt ermöglicht. Darüber hinaus darf auch nicht in ethisch bedenkliche Kapitalanlagen investiert werden. Die Produktion von Kriegswaffen muss deshalb ebenso ausgeschlossen sein, wie die Investition in Grüne Gentechnik oder in Firmen die mit Spritzmitteln (Herbi-, Fungi-, Pestizide) ihr Geld verdienen.
Das »grün versichert Label« verneint business as usual und gibt eine Antwort auf eine bessere, gerechtere und ökologisch nachhaltigere Welt.